Damit gilt „ESG“ u.a. als Synonym für klimaschonendes und soziales Investieren. Traditionelle und fundamentale sowie makroökonomische Aspekte werden hierbei dennoch nicht vernachlässigt. Bei Pateo gewinnt dieser Aspekt in den Anlageempfehlungen zunehmend an Bedeutung. Fondsgesellschaften, Banken sowie Vermögensverwaltungen müssen sich stärker mit dieser neuen Herausforderung auseinandersetzen. Unsere Berater bilden sich regelmäßig über Seminare zu diesem Thema weiter und binden diesen Aspekt natürlich in entsprechende Anlageempfehlungen mit ein. Sofern Sie ausschließlich ESG-konforme Investments wünschen oder mehr Informationen dazu erhalten möchten, stehen Ihnen Ihre Berater zur Verfügung. Natürlich leben wir diesen Aspekt nicht nur in unserer Beratungsphilosophie, sondern arbeiten an allen Standorten mit Bedacht und Rücksicht auf unsere Umwelt und unsere Gesellschaft.
Environmental
Social
Beim S in ESG stehen die sozialen Aspekte Vordergrund. Hier werden Themen wie Arbeitsrechte, Verbot von Kinderarbeit, Diversity bzw. Nichtdeskriminierung im Allgemeinen angesprochen.
Governance
Unsere Vermögensverwaltung ESG bieten wir Ihnen in zwei verschiedenen Anlagestrategien an:
Pateo offensiv ESG
Pateo ausgewogen ESG

Wir orientieren uns an den UN Global Compact Richtlinien
Menschenrechte
- 1. Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen und achten.
- 2. Unternehmen sollen sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.
Arbeitsnormen
- 3. Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren.
- 4. Unternehmen sollen für die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit eintreten
- 5. Unternehmen sollen für die Abschaffung von Kinderarbeit eintreten.
- 6. Unternehmen sollen für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit eintreten.
Umwelt
- 7. Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.
- 8. Unternehmen sollen Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
- 9. Unternehmen sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.
Korruptionsprävention
- 10. Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.