Zum Inhalt springen
Pateo
Ihr persönlicher Vermögensmanager
PateoPateo
  • Über Pateo
    • Über Pateo
    • Unsere Beratung
    • Pateo Family Office
    • Ihr Team Pateo
    • Karriere
    • Standorte
  • Unser Portfolio
    • Pateo für Privatkunden
      • Individuelle Vermögensberatung
      • Pateo Family Office
      • Immobilie
      • Erbschaft und Schenkung
      • Stiftungsberatung
      • Absicherung und Vorsorge
    • Pateo für Firmenkunden
      • Moderne Mittelstandsfinanzierung
      • Unternehmensnachfolge
      • Projektfinanzierung
  • Pateo News
  • Kundenlogin
  • Über Pateo
    • Über Pateo
    • Unsere Beratung
    • Pateo Family Office
    • Ihr Team Pateo
    • Karriere
    • Standorte
  • Unser Portfolio
    • Pateo für Privatkunden
      • Individuelle Vermögensberatung
      • Pateo Family Office
      • Immobilie
      • Erbschaft und Schenkung
      • Stiftungsberatung
      • Absicherung und Vorsorge
    • Pateo für Firmenkunden
      • Moderne Mittelstandsfinanzierung
      • Unternehmensnachfolge
      • Projektfinanzierung
  • Pateo News
  • Kundenlogin

Post von der Rentenversicherung

Jan62020

Jedes Jahr erhalten Arbeitnehmer Post von der Rentenversicherung. Die Schreiben geben Auskunft zur künftigen Höhe der Rente. Wer die Informationen einfach weglegt, verschenkt eventuell Geld.

Ist die Rente sicher? Wie viel eigene Vorsorge ist notwendig? Wer darauf Antworten finden möchte, sollte wissen, welche gesetzlichen, betrieblichen und privaten Ansprüche überhaupt bestehen.

Die Info der gesetzlichen Deutschen Rentenversicherung (DRV) bekommt jeder, der mindestens 27 Jahre alt ist. Selbst kümmern müssen Versicherte sich nicht. Sie geben mindestens einen Überblick über bislang erworbene Anwartschaften, spiegeln also einen Status wider. Das Dokument zeigt den Beginn der Regelaltersrente und die Höhe der Zahlung, die zu erwarten ist. Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf eine Rentenberechnung, welche gegenüber dem Arbeitgeber geltend gemacht werden kann.

Auch Private Rentenanbieter versenden jährlich eine Mitteilung. Bei Betriebs- und Privatverträgen wird üblicherweise der Auszahlungsbetrag bei Ablauf, eine eventuelle Überschussbeteiligung und das garantierte Kapital aufgezeigt. Für den Fall, dass der Vertrag gekündigt wird, weist die Mitteilung den aktuellen Rückzahlbetrag abzgl. anfallender Gebühren auf. Anhand dieser Zahlen lässt sich die Güte des Vertrags bewerten, also bestimmen, ob die Vorsorge sich lohnt.

Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es allerdings nicht, da sowohl DRV als auch Betriebs- und Privatrentenanbieter mit Hochrechnungen arbeiten, die auf bisherigen oder erwarteten Entwicklungen basieren. Diese Angaben sind nicht verbindlich oder einklagbar!

Wichtig ist anhand des Schreibens zu prüfen, ob die DRV alle Zeiten gespeichert hat, die für die Rente direkt oder indirekt mitzählen. Dazu gehören unter anderem Berufsausbildung, Studium, Praktika, ggf. Arbeitslosengeld und Unterhalt. Die Prüfung erfolgt über die sogenannte Kontenklärung. Je länger Versicherte warten, desto schwieriger wird es erforderliche Nachweis-Unterlagen wie Zeugnisse zu beschaffen, um Lücken im Versicherungsverlauf zu füllen.

6. Januar 2020
Teilen Sie diesen Post und folgen Sie uns über LinkedIn!
Share on LinkedInShare on LinkedIn

Autor: pateo investments

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:5. PATEO KAPITALMARKTSTAMMTISCH IN HALBERSTADTNächstesNächster Beitrag:ESG und Nachhaltigkeit

Related Posts

Pateo startet Multi Family Office
25. August 2023
Pateo-Sommerevent – Berlin Capital Club #1
5. Juli 2023
Unser Marktkommentar
28. April 2023
Pateo bekommt Verstärkung!
27. April 2023
Fondsprofessional Kongress in Mannheim
30. März 2023
M&G’s Annual Investment Forum 2023
16. Februar 2023
Aktuelles
  • Unser Stiftungsabend 2023
    1. Dezember 2023
  • Der Unternehmerjurist #36 – Was macht eigentlich ein Family Office?
    22. November 2023
  • Der Sechste Kapitalmarktstammtisch in Halberstadt
    17. November 2023
  • Pateo Expertentalk – am 26.09.2023
    27. September 2023
  • Pateo-Sommerevent – Berlin Capital Club #2
    13. September 2023
Pateo Investments GmbH

Kurfürstendamm 62
10707 Berlin

E-Mail:
info(@)pateo.de

Telefon- und Faxnummer:
030 30874380
030 28449582

Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 09:00 – 18:00 Uhr
Fr. 09:00 – 16:00 Uhr

Pateo Investments GmbH
  • Über Pateo
  • Unsere Beratung
  • Pateo Family Office
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • OffenlegungsVO ESG
  • Impressum
Portfolio
  • Individuelle Vermögensberatung
  • Immobilie
  • Erbschaft und Schenkung
  • Stiftungsberatung
  • Moderne Mittelstandsfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Projektfinanzierung
Proven Expert
Das sagen unsere Kunden über uns

Erfahrungen & Bewertungen zu Pateo Investments GmbH

© 2023 Pateo Investments GmbH